Was ist das denn?
Man kann es sicherlich erahnen:
Ein Kind wird in der Familie willkommen geheißen.
Es ist mehr als das regional verbreitete „Babypinkeln“, aber auch nicht zu verwechseln mit der Taufe.
Ein Kinderwillkommensfest hat grundsätzlich erst einmal keine religiösen Inhalte. Es wird jedoch individuell nach Euren Wünschen und Vorstellungen geplant.
Hierbei stehe ich Euch gerne beratend zur Seite.
Ein solches Fest ist insbesondere geprägt von einer lockeren und familiären Atmosphäre.
Oft findet die Zeremonie sogar im eigenen Garten statt.
Paten können benannt und vorgestellt werden. Oft wird auch eine symbolische Handlung durchgeführt. Das schafft schöne nachhaltige Erinnerungen.
Den Zeitpunkt für ein Kinderwillkommensfest bestimmt Ihr als Eltern. Hier gibt es keine Vorschriften. Es kann in den ersten Lebensmonaten veranstaltet werden, aber durchaus auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Bei einem gemeinsamen Treffen werde ich Euch als Familie kennenlernen und Eure Familienliebe erfassen.
In meiner persönlichen Rede am Tag des Kinderwillkommensfestes, wird sich genau diese besondere Liebe widerspiegeln und wir werden Euch als Familie ordentlich feiern.
In Großstädten hat sich der Trend schon durchgesetzt. Nun möchte ich diese wundervolle Form der Begrüßungszeremonie im Sauerland etablieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.